
Die neue Liga-Saison steht für die Herrenmannschaft des TSV Geislingen wieder vor der Tür. Nach ihrem freiwilligen Verzicht auf einen Startplatz in der Verbandsliga treten die TSV-Akteure nach einigen Jahren wieder in der Landesliga des Schwäbischen Turnerbundes an. Dies bedeutet allerdings, sich auf neue Gegner einstellen zu müssen. Deshalb wird es in diesem Jahr besonders spannend zu sehen sein, in welcher Form sich die gegnerischen Mannschaften präsentieren werden und vor allen Dingen auch in wie weit sich die trainingsintensiven letzten Wochen für unsere altbekannten Akteure auszahlen werden. Selbsterklärtes Ziel des kleinen TSV Kaders ist der Klassenerhalt. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Geislinger an den sechs ausstehenden Wettkampftagen möglichst viele Tabellenpunkte auf ihr eigenes Konto verbuchen. Bereits kommenden Samstag startet die Punktejagd in Biberach. Höhepunkte der neuen Liga-Saison werden die alljährlichen Heimwettkämpfe in der Schlossparkhalle sein. An drei Wettkampftagen darf der TSV die gegnerischen Mannschaften als Gastgeber empfangen und hofft natürlich auf die Unterstützung vieler Zuschauer.
Alle Termine gibt es hier im Überblick:
Auswärtswettkämpfe: 09.02.2019 15 Uhr in Biberach, 09.03.2019 12 Uhr in Heckengäu, 30.03.2019 16 Uhr in Lustnau.
Heimwettkämpfe: 24.02.2019 15:30 Uhr gegen Backnang, 24.03.2019 15 Uhr gegen Stuttgart, 07.04.2019 15 Uhr gegen Mössingen
- Details
- Geschrieben von Christoph Stiller
- Zugriffe: 592
Beim Ligafinale in Rottweil konnten unsere Akteure trotz einem tollen Wettkampf keine Punkte mehr ergattern und belegen somit leider den letzten Platz in der Verbandsliga.
Dabei begann das Ligafinale spannend, beginnend am Reck knüpften unsere Akteure dem direkten Kontrahenten aus Ulm die ersten Zehntel ab. Zwar fehlte am Boden die hochwertige Übung von Florian Brobeil allerdings zeigte Routinier Stefan Eha eine ordentliche Kür und trug zum zweiten knappen Gerätesieg im direkten Vergleich mit Ulm wesentlich bei. Am Pauschenpferd turnten alle vier Geislinger tolle und vor allem sichere Übungen und schraubten den Vorsprung gegenüber dem SSV auf über fünf Punkte hoch. Jedoch konnten unsere Turner an den Ringen und am Sprung das Fehlen von Florian nicht kompensieren und gerieten mit über vier Punkten in Rückstand. Dieser war am abschließenden Barren, trotz toller Leistungen, nicht mehr aufzuholen. Somit belegte der TSV den letzten Platz knapp hinter dem SSV Ulm II und der TG Schömberg.
Nachdem die Verbandsliga dieses Jahr mit einer Mannschaft weniger startete, eine Mannschaft vermutlich abmelden muss und höchstwahrscheinlich zwei Mannschaften in die Oberliga aufsteigen könnte der TSV Geislingen dennoch im nächsten Jahr wieder in der Verbandsliga starten.
- Details
- Geschrieben von Christoph Stiller
- Zugriffe: 986
Bei den Gaumeisterschaften in Meßstetten kämpften 146 Mädchen und 49 Jungen um die Gaumeistertitel der jeweiligen Altersklassen und buhlten dabei um die Tickets für das Bezirksfinale Süd. Davon gingen 17 Mädchen und fünf Buben für den TSV Geislingen an die Geräte.
Bei den Mädchen zeigten vor allem Lena Schray, im Wettkampf der C-Jugend und Nina Teilacker, im Wettkampf der offenen Klasse, tolle Leistungen. Zwar verpassten beide mit ihrem 4. Platz nur knapp einen Podest-Platz, erreichten jedoch mit den sehr guten Platzierungen die Qualifikation fürs Bezirksfinale. Mit dem 8. Platz verpasste Lena Wüstemann ganz knapp die Quali, zeigte aber trotz Krankheit gute Leistungen. Jana Daniel erkämpfte sich im Wettkampf der stark besetzten D11 den 12. Platz. Bei der D10 erreichte Ronja Grumbach den 10. Platz, Lina Schenk den 11. Platz und Sarah Stroh den 14. Platz. Im Wettkampf der E-Jugend schaffte Julia Gulde den 14. Platz und Magdalena Schuler den 18. Platz. Bei den Minirunden, ohne Qualifikation zum Bezirksfinale, erturnte sich Emilia Schweizer (offene Klasse) in ihrem ersten Wettkampf einen tollen 6. Platz. Im gleichen Wettkampf belegten Sina Gekeler Platz 11 und Lilli Metzger Platz 14. Ebenfalls zum ersten Mal an die Geräte ging Marie Sichler (E-Jugend), auch Sie demonstrierte schöne Übungen und wurde an Ihrem Geburtstag mit dem 8. Platz belohnt. Hanna Schädle erturnte sich hier noch den 17. Platz. Auch Jule Gulde (D-Jugend) erturnte sich mit schönen Übungen einen tollen 8. Platz. Ebenfalls in der D-Jugend erreichte Sibel Kurnaz Platz 23 und Johanna Fritz Platz 33.
Bei den Buben erturnte sich Niclas Schlaich im 6-Kampf der A-Jugend ein hervorragenden 2. Platz, während Noah Brobeil sich den 4. Platz sicherte. Ebenfalls klasse Übungen zeigten Simon Restivo (C-Jugend) und Ben Gulde (D-Jugend) und erreichten jeweils einen tollen 3. Platz. Alle vier haben sich durch Ihre guten Leistungen für das Bezirksfinale Süd qualifiziert. Mit dem 7. Platz verpasste Tobias Westfal ganz knapp die Qualifikation zum Bezirksfinale Süd.
Die Abteilungsleitung freut sich sehr über die guten Platzierungen und gratuliert Ihren Nachwuchsturnern zu den erzielten und hervorragenden Leistungen.
- Details
- Geschrieben von Christoph Stiller
- Zugriffe: 1178