Bereits am 8. Februar startete für unsere Ligaturner die Kreisliga Süd mit einem Auswärtswettkampf gegen die WKG Donau-Alb II. Hier sollten vor allen die Nachwuchsturner Niclas Schlaich, Noah Brobeil und Ben Gulde zum Einsatz kommen um Ligaerfahrung zu sammeln. So kam Ben Gulde mit gerade einmal 12 Jahren am Boden zum Einsatz und zeigt eine tolle Boden Kür. Noah Brobeil turnte am Boden, Sprung, Barren und Reck vier saubere Übungen und zeigte unter anderem auch schon einen Salto-Abgang am Barren. An allen sechs Geräten ging Niclas Schlaich an den Start und erzielte vor allem am Boden, Sprung und Barren durch seine technische Ausführung hohe Wertungen. Von der ehemaligen Landesligamannschaft turnten Andreas Brobeil, Christoph Stiller, Michael Schlaich, Lukas Heicks und Florian Brobeil mit. Am Ende stand mit 256,95 zu 229,95 ein deutlicher Sieg für unsere Turner zu Buche.
Der nächste Wettkampf findet am Sonntag den 01.03.20 in Dotternhausen statt. Das Derby beginnt um 15:00 Uhr und verspricht Spannung bis zum Schluss.
- Details
- Geschrieben von Christoph Stiller
- Zugriffe: 1417
Nachdem wir unsere Ligamannschaft aus der Landesliga abgemeldet haben steigen wir nun mit einem Mix aus Jung und Alt wieder in der Kreisliga Süd ein. Mit der Unterstützung der alten Garde sollen unsere Nachwuchsturner nun vor allem erste Ligaerfahrungen sammeln um langfristig den Ligabetrieb zu erhalten.
Ligaauftakt ist am kommenden Samstag den 08. Februar um 15:00 gegen die WKG Donau-Alb II in Munderkingen.Für unsere Fans besteht selbstverständlich wieder die Gelegenheit im Mannschaftsbus mitzufahren.
Abfahrt ist am Samstag, den 08. Februar, um 11:45 Uhr, am Schlossplatz.
- Details
- Geschrieben von Christoph Stiller
- Zugriffe: 1424

Die diesjährigen Gaumannschaftsmeisterschaften fanden vergangenen Samstag, den 12. Oktober in Balingen statt. Sämtliche Vereine des Turngau Zollern-Schalksburg aller Altersklassen lieferten sich spannende Wettkämpfe.
In der Juti F konnten unsere jüngsten Turnerinnen Clara Wille, Emma Lang, Sophia Schlaich, Carolin Daniel, Emma Scheinast, Rosalie Keihl und Leni Sauter ihr Können unter Beweis stellen und erste Wettkampfluft schnuppern. Am Ende konnten sie sich den zweiten Platz sichern.
In der E-Jugend musste man sich der starken Konkurrenz aus Balingen, Ebingen und Meßstetten geschlagen geben. Die zwei Geislinger Mannschaften (Geislingen 1: Sanya Geyer, Mia Koch, Kim Gröger, Emma Müller; Geislingen 2: Hanna Schädle, Anna Sichler, Lina Müller, Evelyn Herber) landeten auf Platz 5 und 6.
In der D-Jugend trat man sogar mit drei Mannschaften an. Der TSV Geislingen 1 (Julia Gulde, Clara Kraft, Enrica Schweizer, Lina Schenk, Ronja Grumbach) konnte sich mit tollen Übungen den Bronzerang sichern. Der TSV Geislingen 2 (Samira Geyer, Chiara Keicher, Magdalena Schuler, Sarah Stroh) landete auf Platz 5 vor dem TSV Meßstetten und dem TSV Geislingen 3 (Sibel Kurnaz, Marie Sichler, Maren Bisinger).
Die TSV-Turnerinnen der offenen Klasse (Lena Wüstemann, Mina Inkoferer, Jana Daniel, Emilia Schweizer, Sina Gekeler, Lilli Metzger, Sara Luipold) konnten sich mit sicheren und sauberen Übungen den Gaumeistertitel vor dem TV Hechingen erturnen.
Auch bei den Männern stellte man in der offenen Klasse eine Mannschaft: Niclas Schlaich, Noah Brobeil, Ben Gulde, Manuel Schmid und Benno Wittmann schnappten sich den Silberrang.
Die jeweils besten drei Mannschaften der jeweiligen Altersstufe qualifizieren sich für das Bezirksfinale welches am 9.11. und 10.11. in Dornstetten stattfinden wird.
- Details
- Geschrieben von Christoph Stiller
- Zugriffe: 1613

Das diesjährige Saisonfinale des Kreisliga A4 stand vergangenen Sonntag für die Damenmannschaft des TSV Geislingen auf dem Programm. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,35P vor dem FV Altheim lag man bisher noch auf dem zweiten Tabellenplatz. Diesen galt es zu verteidigen, denn sollte dies gelingen, so würde der direkte Aufstieg in die Bezirksliga folgen.
Am ersten Gerät Sprung zeigten die Mädchen gewohnt technisch sehr saubere Sprünge und wurden dabei allesamt mit hohen Wertungen belohnt. Theresa Burkhardt (12,70P), Tina Strobel (12,75P) und Madeleine Grözinger (12,95P) konnten hier das Ergebnis auf 38,40P hochschrauben.
Auch am Stufenbarren zeigte die Mannschaft um Trainerteam Corinna Knaisch und Christoph Stiller keinerlei Nerven. Alle Turnerinnen kamen ohne jegliche Pause oder Hänger durch ihre Übung. Nina Theilacker, die verletzungsbedingt nur an diesem Gerät einsetzbar war erhielt 8,50P. Pia Schmidt-Dannert (10,00P), Theresa Burkhardt (11,10P) und Tina Strobel (11,20P) konnten diesen Wert nochmals übertreffen.
Auch am Zittergerät Balken konnte man insgesamt mit der Leistung zufrieden sein. Pia Schmidt-Dannert (11,10P) und Laura Schumacher (10,10P) zeigten zwar eine etwas einfachere, dafür aber sehr sichere Übung ohne Sturz. Katharina Mayer (10,35P) musste leider einmal vom Gerät. Auch Theresa Burkhardt (10,60P) erwischte keinen Sahnetag und musste zwei Stürze in Kauf nehmen. Tina Strobel musste das Gerät einmal verlassen, konnte ihre aber mit Schwierigkeiten gespickte Übung ansonsten sehr sauber durchturnen und wurde damit mit einer der höchsten Wertungen an diesem Tag (12,60P) belohnt.
Bereits am Boden war dann klar, dass man sich mit gewohnt guten Leistungen den zweiten Tabellenplatz sichern konnte. Madeleine Grözinger legte mit 11,45P gut vor. Laura Schumacher toppte diesen Wert (11,70P). Tina Strobel (12,60P) und Theresa Burkhardt (13,50P) konnten dank ihrer sauberen und choreographisch sehenswerten Übungen das Geräteergebnis auf 37,80P steigern.
Auch die Wertung der besten Vierkämpferinnen konnte sich sehen lassen: Theresa Burkhardt (6.) und Tina Strobel (5.) mussten nur den alles überragenden Ulmerinnen (1.-4.) den Vortritt lassen.
Mit dem jeweils zweiten Platz in beiden Wettkämpfen landete der TSV Geislingen auch in der Endabrechnung auf dem Silberpodest, hinter der Bundesligareserve des SSV Ulm und damit errang sich die Damenmannschaft nach letztjährigem Aufstieg in diesem Jahr gleich die Vizemeisterschaft in der Kreisliga A4 und steigt damit in die Bezirksliga auf!
Ein ganz liebes Dankeschön an Florine Wörz, die uns auch diesen Wettkampf als Kampfrichterin tatkräftig unterstützt hat.
- Details
- Geschrieben von Christoph Stiller
- Zugriffe: 1637